Nicht nur Schlechtwetter-Tipps
Zeit für Abwechslung
Schlechtes Wetter gibt es nicht! Aber was tun, wenn es draußen in Strömen regnet, es kalt ist und der Wind pfeift? Vielleicht einfach einen der Vorschläge dieser Seite ausprobieren! Wie wäre es mit einem Tagesausflug nach Prag oder dem Besuch einer romantischen Burg oder eines schönen Schlosses? Möglicherweise wählt man auch den Klassiker: ein Tag im Erlebnisbad.
Tagesausflüge nach Dresden und Prag
Die Kulturlandschaften von Dresden und Prag sind lohnende Ziele während eines Urlaubes im Elbsandsteingebirge. Wenn das Wetter zu schlecht für eine Wanderung ist oder die Füße nach einer Ruhepause verlangen, bieten sich Ausflüge in die Metropolen an. Beide Städte sind reich an Kunst und Kultur sowie voller großartiger Architektur und Geschichte.
Von Hohnstein gelangt man nach Dresden mit dem Auto recht zügig in etwa einer knappen Stunde. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist man nicht länger unterwegs. Um die Landeshauptstadt bequem zu erreichen, empfiehlt sich die S-Bahn S1 vom Nationalparkbahnhof Bad Schandau.
Für einen Ausflug nach Prag muss man etwas mehr Zeit einplanen, aber dafür bietet der Hohnsteiner Busreiseveranstalter Puttrich ein perfektes Angebot. Während der Saison fährt von Hohnstein täglich ein Reisebus nach Prag. Ein Reiseführer begleitet Sie zur Prager Burg sowie zur berühmten Karlsbrücke und zum Wenzelsplatz. Im Anschluss gibt es genügend Freizeit um das historische Stadtzentrum selbständig zu erkunden. Wie wäre es, in einem gemütlichen Café dem Glockenspiel der astronomischen Uhr des Altstädter Rathauses zu lauschen? Gegen Abend geht es dann zurück in die Sächsische Schweiz, wo am nächsten Tag neue Erlebnisse warten. Angenehmer kann man Prag nicht kennenlernen.
Burgen und Schlösser
Burgen und Schlösser im Elbsandsteingebirge sind Zeitzeugen der Geschichte. Burgen dienten oft als Grenzfesten zwischen Herrschaftsgebieten oder lagen strategisch günstig, beispielsweise an einem Fernhandelsweg wie Burg Stolpen. Im Spätmittelalter waren Burgen teilweise Rückzugsorte verarmter Ritter. Unzählige Überreste dieser ehemaligen Raubritterburgen lassen sich in der Gegend finden. Später übernahmen Dresdner Kurfürsten die Burgen. Teilweise wurden die Anlagen beträchtlich erweitert, wie es bei der Festung Königstein zu sehen ist. Oft dienten Burgen wie Hohnstein als Amtssitz und Jagdschloss. Die kurfürstlichen Herren ließen auch prunkvolle Schlösser errichten, die meist idyllisch in der Landschaft gelegen sind. Bei einem Besuch der Schloss Weesenstein oder Schloss Kuckuckstein kann man sich davon am besten selbst überzeugen.
Bäder und Saunen

Ein Schwimmbadbesuch ergänzt perfekt jede Urlaubsliste. Bei Sonnenschein stehen zahlreiche Freibäder zur Verfügung. Auch in einem der Hallenbäder kann man nicht nur bei schlechtem Wetter mit der ganzen Familie schwimmen und planschen oder sich entspannt allein in aller Ruhe treiben lassen. Das Spaßbad Mariba in Neustadt bietet aktiven kleinen wie großen Gästen alles, was das Herz begehrt. Mit Sinnlichkeit und Wellness glänzt die Toskana Therme in Bad Schandau. Wer das Geibeltbad in Pirna besucht, findet einen großzügigen Innenbereich im luftigen Glasbau und daran angeschlossen ein Außenareal. Die Saunalandschaften sind in allen drei Hallenbädern sehr lohnend. Einfach vorbeischauen und ausprobieren!