23. & 24. Mai 2025

Abendvorstellungen

Auch am Abend geht das Puppenspielfest weiter – mit besonderen Inszenierungen für Erwachsene.
Lassen Sie sich von der Magie des Figurentheaters verzaubern!

Freitag, 23.05.2025

Eröffnungsveranstaltung – Die geschlossene Gesellschaft (Jean Paul Sartre)

Drei Menschen in einem abgeschlossenen Raum – und schnell wird klar: Die Hölle, das sind die anderen. In einem spannenden Machtspiel entlarven sich die Figuren gegenseitig und reißen sich die Masken der Selbsttäuschung vom Gesicht. Uraufgeführt 1944 zählt Sartres Klassiker zu den Schlüsselwerken des Existentialismus. Das Theaterstück über Freiheit, Verantwortung und die Blicke der anderen wird hier mit Tischpuppen auf die Bühne gebracht – mit feiner Komik und überraschender Leichtigkeit.

Damit auch die in den letzten Reihen die Details des Tischfigurenspiels nicht verpassen, wird die Inszenierung live auf eine Leinwand übertragen.

Geschlossene_Gesellschaft
  • Bühne: Odile Pothier, Anastasiia Starodubova und Svea Schiedung
    Spielort: Burgsaal | Zeit: Freitag, 23.05.2025, 20:00 Uhr Alter: Erwachsene & Jugendliche ab 14 Jahren

Samstag, 24.05.2025

Peter Waschinskys letzte Regiearbeit: Dr. Faust

Dr. Faust will ALLES wissen – und dafür verschreibt er sich dem Teufel. Pickelhäring – heute nennen wir ihn Kasper – weiß hingegen so gut wie nichts. Doch als der Teufel ihn holen will, überlistet er ihn mit Schlitzohrigkeit und Witz.

Goethe machte aus diesem Dauerbrenner des Volks-Puppentheaters das deutsche Drama Nr. 1. Doch in Faust 1 steckt mehr vom alten Puppenspiel, als mancher glaubt – vor allem die Züge des Kaspers in Mephisto.

Beides wird an einem Abend aufgezeigt – in vertauschter Besetzung: Schauspieler übernehmen alle Rollen des derb-komischen Puppenspiels, während Szenen aus Goethes Faust 1 mit Marionetten gespielt wurden, der Dresdner Volkmar Funke spielte Faust.

  • Bühne & Regie: Peter Waschinsky | Spiel: Hannah Ostermeier & Paul Gräntzel | Marionetten: Jan Hofmann
    Marionetten-Film: Volkmar Funke (Faust), Jochen Haferburg (Mephisto), Doreen Arnold (Gretchen), Marcella von Jan (Marthe), Peter Riese (Herrgott & Wagner), Ulla Franzke (Schüler)
    Spielort: Max Jacob Theater | Zeit: Samstag, 24.05.2025 – 19:00 Uhr | Dauer: 70 Min. | Alter: Erwachsene und mutige Kinder ab 8 Jahren

Der Brandner Kaspar und das ewig‘ Leben

Zweiundsiebzig Jahre alt ist er jetzt, der Brandner. Ein hartes, wildes Leben hat er geführt, als Büchsenmacher und Wilderer am Tegernsee. Aber an sein Ableben denkt er noch lange nicht. Das sieht der Tod, alias Boandlkramer, anders und erscheint ihm eines Nachts, um ihn ins Jenseits zu holen. Mit viel Kirschgeist und einem Kartentrick gelingt es dem Brandner jedoch, den Boandlkramer zu betrügen und noch viele weitere Lebensjahre zu ergaunern, was zu unerwartet großem Chaos im göttlichen Gefüge führt. Im Himmel und auf Erden! Ob der Tod das wieder richten kann? Mit vielen Figuren und zwei Menschen wird in dieser himmlischen Komödie gewildert, gezockt, gelacht und gegrantelt. Auf bayerisch, badisch, berlinerisch … Ach und Hochdeutsch gibt es ja auch noch! Der Eintritt ist leider nicht frei. Aber umsonst ist nur der Tod. Und selbst der kostet das Leben! Früher oder später! Nach der Erzählung von Franz Kobell.

  • Bühne: Theater Fiesemadände | Regie: Harald Richter | Ausstattung: Matthias Hänsel | Spiel: Carsten Dittrich und Jan Mixsa | Musik: Jan Mixsa | Text: Harald Richter und Carsten Dittrich
    Spielort: Burgsaal | Zeit: Samstag, 24.05.2025, 21:00 Uhr | Dauer: 95 Min. | Alter: Erwachsene & Jugendliche ab 12 Jahren

Das Hohnsteiner Puppenspielfest wird durch Kulturraum Meißen – Sächsische Schweiz – Osterzgebirge gefördert, vom Hohnsteiner Puppenspielfest e. V. organisiert und mit Unterstützung der Stadt Hohnstein durchgeführt.