Bitte lächeln!
Deutsch-iranische Koproduktion nach einer Geschichte von Sharareh Tayar. Die junge Giraffe Gigi sucht im Dschungel Freunde. Stachelschwein, Affe und Elefant finden sie super praktisch – zum Schaukeln, Springen und Relaxen. Doch Gigi will mehr als nur nützlich sein. Als sie auf einem Geburtstagsselfie fehlt, wird ihr klar: Wahre Freundschaft bedeutet mehr. Ein Figurentheaterstück in deutscher und iranischer Sprache über Freundschaft, Selbstwert und Achtsamkeit.
Das beste Brot der Welt
Flo Filius liebt Brot – ob als Kasten, Laib oder Scheibe. Sein Favorit? Luftiger, kerniger Vollkorntoast! Doch Flo hasst alles, was orange ist – ein Problem, wenn Paula (ein Löffelstiel) und Fred (eine Brotdose), seine Eltern, eine ganz eigene Vorstellung von gesunder Ernährung haben. Als die Konflikte eskalieren, reißt Flo aus, um seinen eigenen Weg in der Welt der Ernährung zu finden, immer auf der Suche nach dem besten Brot der Welt. Eine humorvolle, musikalische Geschichte über Willensbildung, Gehorsam und Eigenverantwortung. Mit neuen und klassischen Liedern bietet das Stück beste Unterhaltung für die ganze Familie!
Das Entchen – letztmalige Vorstellung!
Nach dem der Puppenspieler die Puppen aus Papier gemacht hat, geht der kleine Krimi los, wo das Publikum bei der Täterjagd mitmachen muss: Mit Verstellung und List – nicht immer „correct“. Das Stück entstand vor ca. 80 Jahren in Moskau – vor 50 Jahren entstaubte es Waschinsky radikal.
Der gestreifte Kater und die Schwalbe Sinhá
Ein kleines Dorf, viele Tiere und ein großer Aufruhr: Die Schwalbe Sinhá freundet sich ausgerechnet mit dem gefürchteten gestreiften Kater an. Während das ganze Dorf tuschelt und urteilt, bleibt Sinhá ihrem neuen Freund treu – bis sich zeigt, dass nicht alles so ist, wie es scheint. Eine Geschichte, wie sie hier und da und dort und überall genauso passieren könnte.
Die drei Schweinchen und der Wolf
Endlich – Mama Sau bekommt Post von ihren Kindern. Vor einem Jahr sind sie losgezogen in die große weite Welt. „Bleibt gesund und schreibt mir mal, wie es euch so geht“ hat Mama Sau noch gesagt, „und hütet euch vor dem bösen Wolf.“ „Ist doch klar: Einer für alle und alle für einen!“ sagen die drei Schweinchen, und los geht’s.
Doch der böse Wolf ist ihnen auf der Spur. Was für ein Glück, dass die drei Schweinchen zusammenhalten und auch in der größten Gefahr füreinander einstehen.
Die Prinzessin auf der Erbse
Im Königreich Papperonien ist alles friedlich: Das Volk ist glücklich, das Wetter schön, der König mild und weise und eigentlich könnte alles so bleiben. Aber der Prinz ist erwachsen geworden und soll heiraten. Wie nur findet er eine passende Braut? Es muss eine echte Prinzessin sein – getestet mittels Erbsentest! Viel lieber hätte er eine, mit der er herumtoben und Scherze machen kann. Bloß nicht so eine Mimose. Und Prinzessin braucht sie seinetwegen auch nicht zu sein… Aber alles der Reihe nach.
Die Schatzinsel
Figurentheater nach dem Roman von Robert Louis Stevenson. Johoho und ’ne Buddel voll Rum! – Ahoi, ihr Landratten! Erlebt, wie dem jungen Jim Hawkins die geheimnisvolle Schatzkarte des Kapitän Flint in die Hände fällt und er sich waghalsig ins wilde Piratenleben stürzt. Und so verschlägt es Jim auf eine Fregatte mit einer schrägen Besatzung und einem noch schrägeren Schiffskoch: Long John Silver. Bald werden die beiden unzertrennliche Freunde. Doch ihre Freundschaft wird auf eine harte Probe gestellt, denn ausgerechnet Silver kocht sein ganz eigenes Süppchen … Begleitet Jim bei seinem tollkühnen Abenteuer um Ehre, Kampf und Verrat. Also dann, Kameraden: Leinen Los und volle Fahrt voraus!
Die Zauberflöte
Die Mächte des Guten kämpfen gegen die Mächte des Bösen. Tamino, ein Prinz, wird durch die Königin der Nacht vor einer riesigen Schlange gerettet. Dafür soll er ihre Tochter Pamina aus dem Palast von Sarastro, dem Herrn des Lichtes, befreien. Mit Hilfe von Papageno, einem Vogelfänger, gelingt dies auch – wenn auch anders als von der Königin der Nacht geplant. Ein märchenhaft- spannendes musikalisches Figurenspiel mit der Musik Mozarts. Gespielt mit Tischfiguren in offener Spielweise.
Hase Frido und das Geheimnis der Baumwurzel
Vom Suchen, Sich-Verstecken und vom Anderssein. Hase Fridolin ist mit Schwester Susa im Wald unterwegs, um Besorgungen zu machen. Aber dort ist es unheimlich: Lieblingsteile verschwinden! Jedes Tier vermisst etwas. Und was macht Frido? Er bleibt natürlich nicht auf dem bekannten Weg, denn dort auf der Anhöhe da steht doch so ein alter geheimnisvoller Baum… Ob Frido das Rätsel um die verschwundenen Sachen lösen kann? Mit Hilfe von euch bestimmt! Doch eins steht fest: ohne Zauber geht hier nix!
Heinrich der Fünfte (Hendrik de Vijfde) – von Ignace Cornelissen, deutsch von Patrica Linden
“Darf man sich einen Krieg ansehen?” König sein ist gar nicht so einfach! Das Land ist pleite, das Volk unzufrieden – und dann beginnt Heinrich von England auch noch einen Krieg gegen Frankreich. Aber muss das wirklich sein? Und darf man einfach nur zuschauen? Mit Handpuppen, Erzähltheater und einer wandelbaren Pappburg wird eine Geschichte über Macht, Mut und Entscheidungen erzählt. Eine Prinzessin will nicht nur hübsch sein, ein Erzähler gerät mitten ins Geschehen – und am Ende bleibt die große Frage: Wann muss man selbst etwas tun? Basierend auf Heinrich der Fünfte von Ignace Cornelissen. Eine Produktion der HfS Ernst Busch Berlin. Aufführungsrechte DREI MASKEN VERLAG München.
Jorinde und Joringel
Ein Liebespaar, Jorinde und Joringel, befinden sich gerade in den Brauttagen. Beide suchen die Stille des Waldes, um vertraut miteinander reden zu können. Doch der dichte Wald birgt tiefe Geheimnisse. Eine böse Zauberin verwandelt die schöne Jungfrau in eine Nachtigall. Wird Joringel seine Braut jemals wieder sehen? Ein poetisches Schattenspiel für junge und ältere Zuschauer nach dem Märchen der Gebrüder Grimm.
Kaspers Oma ist eine ganz moderne Frau
Kasper’s Großmutter hat Geburtstag und wünscht sich etwas, womit sie bequemer von A nach B kommt, etwa eine Busfahrkarte. Doch das ist dem Kasper natürlich viel zu eintönig. Kasper und sein Freund Seppel haben eine zündende Idee, Opas altes Moped! Gelingt es den beiden ihren Plan zu verwirklichen oder kommt ihnen wieder einmal der Teufel in die Quere?
Kasper und der falsche Goldschatz
Großmutters Geld ist weg – der Räuber Pustebacke hat es gestohlen! Doch Kasper hat eine clevere Idee: Ein falscher Goldschatz soll den Räuber in die Falle locken. Nichts ahnend bringt Pustebacke seine Beute zum mächtigen Zauberer Fidelius Zackelmann. Doch wird der Schwindel auffliegen? Und wenn ja, welche magische Wendung nimmt die Geschichte dann? Ob Kasper am Ende triumphiert? Und was hat es mit dem Schokopudding auf sich? Seid gespannt!
Maus Tütüs Abenteuer
Figurentheater frei nach einem Kinderbuch von Janosch. Die Maus Tütü und der Maulwurf Diddi Neumann, der beste Küsser der Mäuseschule, erleben die erste große Liebe ihres Lebens. Nun ist Tütü „seelisch total elektrisiert und fällt innerlich tot um“. Aber Vorsicht! Kater Mikesch schleicht immer um sie herum und Mikesch frisst jede Maus! Doch Tütü und Diddi wollen unbedingt wissen, woher die Kinder kommen. Sie sehen der Biene und den Hühnern zu – immer Kater Mikesch im Nacken! Selbst zum Küssen müssen sie sich in Diddis altem Latschen verstecken! Furchtbar! Wo man doch die Stelle des ersten Kusses nie vergisst! Doch plötzlich hat Mikesch glatt die Mäusejagd vergessen! Er läuft einer roten Katze hinterher! Tütü und Diddi sehen die beiden hinter den Lupinen…. Ja, wenn es so die Katzen machen, dann machen es auch so die Mäuse!
Nils Karlsson-Däumling
Nach dem Märchen von Astrid Lindgren. Eine Geschichte über Freundschaft, Abenteuer und Erfindungsgeist. Bertil ist allein zu Haus. Das ist ziemlich langweilig. Doch da knirscht und rumpelt was. Kommt das aus dem Radio? Tatsächlich, da wohnt jemand. Ein Däumling! Er läd Bertil ein, mit ihm in seine winzige Wohnung zu kommen. Und schon beginnt das Abenteuer. Wie? Ganz einfach: mit dem Zauberwort: „Killevipps!“
Professor Humbug und der Sparlampenleuchtstoffröhrendiodenfisch
Nach dem Märchen von Astrid Lindgren. Eine Geschichte über Freundschaft, Abenteuer und Erfindungsgeist. Bertil ist allein zu Haus. Das ist ziemlich langweilig. Doch da knirscht und rumpelt was. Kommt das aus dem Radio? Tatsächlich, da wohnt jemand. Ein Däumling! Er läd Bertil ein, mit ihm in seine winzige Wohnung zu kommen. Und schon beginnt das Abenteuer. Wie? Ganz einfach: mit dem Zauberwort: „Killevipps!“
Smilla und die Wale – ein Inuitmärchen mit Figuren, Objekten und Live-Musik
Zwei mutige Waisenkinder ziehen aus, um ihr Dorf vor dem Verhungern zu retten. Keine leichte Aufgabe. Sie wagen die gefährliche Reise durch das Nordmeer und steigen hinab in die Tiefe zur Mutter des Meeres, denn diese muss besänftigt werden, damit sie die Tiere, die sie am Meeresgrund zurück hält, für die Menschen wieder freigibt. Eine Reise in eine ferne und faszinierende Welt.
Das Hohnsteiner Puppenspielfest wird durch Kulturraum Meißen – Sächsische Schweiz – Osterzgebirge gefördert, vom Hohnsteiner Puppenspielfest e. V. organisiert und mit Unterstützung der Stadt Hohnstein durchgeführt.